Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: polylog 6

polylog 6

2000

Gerechtigkeit

Herausgeber des Thementeils: Hans Schelkshorn

Einleitung HTML / PDF

THEMA

Henry Odera Oruka

Philosophie der Entwicklungshilfe

In dem bereits 1989 publizierten, jedoch bis heute eminent aktuellen Artikel über “Philosophie der Entwicklungshilfe: eine Frage des Rechts auf ein menschliches Minimum” legt Odera Oruka, als einer der führenden Vertretern der afrikanischen Philosophie, in beeindruckender argumentativer Stringenz die moralischen Begründungszusammenhänge einer Solidarität der reichen Nationen gegenüber den armen Ländern frei. Theorien des ungleichen Tausches oder der Wiedergutmachung für koloniale Ausbeutung bilden für Odera Oruka eine unzureichende Basis für eine moralische Beurteilung der sozialen Zerklüftung der gegenwärtigen Weltgesellschaft. Odera Oruka setzt vielmehr – in sachlicher Nähe zu Henry Shue – bei der Theorie sozialer Grundrechte an, konkret des Rechts auf Leben, auf Gesundheit und Subsistenz, deren universale Geltung theoretisch kaum bestritten wird, jedoch auf praktischem Feld einschneidende Maßnahmen für eine sozial orientierte Politik auf globalem Niveau impliziert.

In his article on "The Philosophy of Foreign Aid: A Question of the Right to a Human Minimum", published in 1989 but still eminently topical today, Odera Oruka, as one of the leading representatives of African philosophy, exposes the moral justifications for solidarity between rich nations and poor countries with impressive argumentative rigour. For Odera Oruka, theories of unequal exchange or compensation for colonial exploitation form an inadequate basis for a moral judgement of the social disintegration of contemporary world society. Rather, Odera Oruka starts with the theory of basic social rights, specifically the right to life, health and subsistence, the universal validity of which is hardly disputed in theory, but which in practice implies drastic measures for a socially orientated policy on a global level.

Enrique Dussel

Ethische Prinzipien und Ökonomie aus der Perspektive der Befreiung

Online auch m Internet-Forum “polylog”

Enrique Dussel thematisiert den Skandal weltweiter Armut im Ausgang von einer prinzipiellen Überlegung zum Verhältnis von »Ökonomie und Ethik«, deren innerer Zusammenhang in der westlichen Moralphilosophie zumeist vernachlässigt wird. Insofern jedoch, wie Dussel bereits in seiner “Etica de la liberación” (Madrid 1998) aufzeigte, die Erhaltung und Entwicklung menschlichen Lebens der materiale Selbstzweck aller Moral ist, kann Ökonomie von Ethik nicht getrennt, allenfalls unterschieden werden; denn wirtschaftliches Handeln im Sinn einer effizienten Verwendung knapper Ressourcen zielt stets auf die Sicherung der materiellen Grundlagen menschlichen Lebens, die zugleich eine unverzichtbare Dimension des Selbstzwecks moralischen Handelns ausmacht. Für einen Polylog philosophischer Traditionen besonders interessant ist, dass der Lateinamerikaner Enrique Dussel seine Konzeption eines internen Zusammenhangs zwischen Ökonomie und Ethik in Auseinandersetzung mit Amartya Sen entwickelt, dem aus Indien stammenden Nobelpreisträger für Ökonomie des Jahres 1998.

Based on the works of Amartya Sen, the development of the relations between economics and ethics is to be described in its material, formal, and critical aspects. In an analysis of economic activity as a practical and productive activity the reproduction of human life becomes visible as an economic and ethical demand. Thus, a demand to justice, in the sense of public interest and an institutionalized intersubjectivity, is inherent in economic activity. On the basis of the positive material principle of reproduction and development of social human life as a universal criterion of practical truth, a purely formal validity of ethics can be avoided, while a negative critical principle can be found. This is: a system which produces poverty institutionally or systematically negates human life, and thus may and should be ethically criticized.

Sungtaek Cho

Selbstlosigkeit. Zu einer buddhistischen Sicht von sozialer Gerechtigkeit

Online auch im Internet-Forum “polylog”

Der Beitrag von Sungtaek Cho zeigt auf, dass die Ausschau nach »anderen Theorien der Gerechtigkeit« nicht frei von kulturell bedingten Vorgaben ist. Denn Gerechtigkeit ist, wie Suntaek Cho unmißverständlich klarstellt, kein Schlüsselbegriff buddhistischen Denkens. Im Gegensatz zur europäischen Philosophie legen buddhistische Traditionen in Fragen eines humanen Zusammenlebens das Gewicht vorwiegend auf Tugenden bzw. auf den spirituellen Weg der individuellen Erlösung. In kritischer Auseinandersetzung mit der Gerechtigkeitstheorie von J. Rawls versucht nun Suntaek Cho aufzuweisen, daß in der buddhistischen Theorie der »Selbstlosigkeit« durchaus ein Potential für ein soziales Engagement verborgen liegt, das auch den Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft gerecht wird. Konkret sieht Suntaek Cho in der buddhistischen Theorie des »erweiterten Selbst«, das alle andere Selbste in sich einschließt, eine anthropologische Grundlage von Gerechtigkeit angesprochen, die auch Rawls noch in Anspruch nehmen muß. Denn Rawls mutet unter dem hypothetischen »Schleier des Nichtwissens« dem/der einzelnen zu, eine Gesellschaftsordnung zu beurteilen, ohne zu wissen, welche Position er/sie in dieser Gesellschaft einnehmen wird. In diesem Sinn berührt sich Rawls’ Gedankenexperiment, »dass ich irgendjemand in der Gemeinschaft sein kann« mit der buddhistischen Lehre des erweiterten Selbst, dass »ich jeder in der Gemeinschaft bin«.

The difficulty of developing a theoretical framework for Buddhism's engagement with contemporary social issues is rooted in the very nature of Buddhism as an ontological discourse aiming at individual salvation through inner transformation. It is my contention, however, that the concept of "selflessness" can become the basis of a Buddhist theory of social justice without endangering Buddhism's primary focus on individual salvation. In this article, I show how the key concept of selflessness can provide a viable ground for Buddhist social justice by comparing it with one of the most influential contemporary Western theories of social justice, that of the American philosopher John Rawls. Drawing on the bodhisattva ideal and the Buddhist concepts of "sickness" and "cure," I then demonstrate how selflessness can serve as a link that allows Buddhists to be socially engaged even while pursuing the goal of individual salvation.

Nasr Abu Zayd

Der Begriff »Gerechtigkeit« nach dem Koran 

Online auch im Internet-Forum “polylog”

Nasr Abu Zayd zählt zu den wichtigsten Proponenten einer kritischen Koranexegese. Abu Zayds Artikel geht unmittelbar auf den religiösen Grundtext der islamischen Kultur ein, in der Gerechtigkeit im umfassenden Sinn als göttliche Weltordnung verstanden ist. Innerhalb des weiten theologischen Horizonts finden sich im Koran jedoch zahlreiche Stränge sozialer Gerechtigkeit, in der etwa die Almosenpraxis mit einem Recht der Armen auf Teilhabe am gesellschaftlichen Reichtum verbunden ist. Der Koran entwickelt daher, wie Abu Zayd betont, ein System sozialer Wohlfahrt. Abu Zayd weicht jedoch auch den heute besonders kontroversen Themen wie der Frage nach der Gleichheit der Frauen oder des Jihad nicht aus, die in einer umsichtigen, auf die jeweiligen Kontexte sorgsam achtenden Exegese der relevanten Korantexte behandelt werden.

This discussion of the Qur'anic, rather than Islamic concept of justice is situated in the history of the Qur'an's compilation. Various aspects of the Qur'anic sciences are critically employed to elucidate a Qur'anic concept of divine justice based on "the most trustworthy handhold" (al-'urwtu 'l-wuthqa). This eternal pact between God and his creation is established on the divine law inherent in every human soul (fi'ra) which recognises the absolute authority of the One God. Justice is done when individuals are "just" and sincere to this inner nature, and their salvation rests in this. Thus the prophets and Qur'an are reminder (dhikr) of this initial revelation and the need to remain true to it. Dealing with equality and justice, it is important to refocus scholarly attention away from apologetic Islamic responses to issues of polygamy, the position of women, non-muslims and freedom of religion. A historical recontextualisation of the Qur'an may provide a more objective way of analysing these issues. Finally, after a discussion of various sins relating to social and economic justice, which are raised in the Qur'anic parables as examples of human disobediance and departures from Divine justice, the concept of scale (mizan) in reference to the final judgement of humanity's good and evil is elaborated.

FORUM

Chantal Mouffe

Wittgenstein, Politische Theorie und Demokratie

IM GESPRÄCH

»Meine Erfahrung ist, dass der Konsens möglich ist«

Luis Villoro im Gespräch mit Bertold Bernreuter

REZENSIONEN UND BUCHTIPPS

BERICHT

Michelle Becka

Menschenrechte im Kontext der Globalisierung

Fuss ...