
REZENSIONEN
Ursula Baatz
Tibetischer Buddhismus oder: Gibt es einen Ausweg aus Shangri-La? Zu drei Tibet-Büchern der letzten Zeit. S. 80-81.
Online pdf
Wolfgang Tomaschitz
Nishida als Kulturphilosoph. Zu R. Elberfeld: Kitaro Nishida. S. 82-83.
Online pdf
Nausikaa Schirilla
Morphologien des Selbst. Zu E. Gutiérrez Rodríguez: Intellektuelle Migrantinnen. S. 84-85.
Online pdf
Günther Mahr
Der Ort der Wahrheit. Zu V. Flores García: El lugar que da verdad. S. 86-87.
Online pdf
F. Ochieng'-Odhiambo
Eine unentbehrliche Einführung. Zu S.O. Imbo: An Introduction to African Philosophy. S. 88-89.
Online pdf
Ursula Baatz
Yogarezeption im Westen. Zu K. Baier: Yoga auf dem Weg nach Westen. S. 90-91.
Online pdf
R. Bromley, U. Göttlich und C. Winter (Hg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg: Zu Klampen, 1999. Buchtipp von Wolfgang Tomaschitz: S. 93
Manfred Buhr und Xavier Tilliette (Hg.): Penser Européen. Qu'est-ce que cela veut dire? Lissabon: Edition Cosmos, 1999. Buchtipp von Sarah Schmidt: S. 93-94
Kisor Kumar Chakrabarti: Classical Indian Philosophy of Mind. The Nyaya Dualist Tradition. New York: SUNY Press, 1999. Buchtipp von Wolfgang Tomaschitz: S. 94
Michel Foaleng: Über die Logik der Unterentwicklung: Die Schulphilosophie und die problematische Akkulturation in Südafrika. Frankfurt/M: IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1999. Buchtipp von Ulrich Lölke: S. 94
Helmut Freydank, Walter F. Reineke, Maria Schetelich und Thomas Thilo: Lexikon Alter Orient. Ägypten, Indien, China, Vorderasien. Wiesbaden: VMA Verlag, 1997. Buchtipp von Franz Martin Wimmer: S. 94-95
Alfred Hornung und Ernstpeter Ruhe (Hg.): Postcolonialisme & Autobiographie. Buchtipp von Claudia Gronemann: S. 93
Albert Memmi, Assia Djebar, Daniel Maximin. Amsterdam: Rodopi, 1998.
Kuno Lorenz: Indische Denker. München: C.H. Beck Verlag, 1998. Buchtipp von Franz Martin Wimmer: S. 92
Lidwina Meyer: Das fingierte Geschlecht. Inszenierungen des Weiblichen und Männlichen in den kulturellen Texten der Orisha- und Vodun-Kulte am Golf von Benin. Frankfurt/M: Peter Lang Verlag, 1999. Buchtipp von Ursula Baatz: S. 92
Donattela Rossi: The Philosophical View of the Great Perfection in the Tibetan Bon Religion. Ithaca, N.Y.: Snow Lion, 1999. Buchtipp von Wolfgang Tomaschitz: S. 92-93
Sabine Schmidtke: Theologie, Philosophie und Mystik im zwölferschiitischen Islam des 9./15. Jahrhunderts. Die Gedankenwelten des Ibn Abi Jumhur al-Ahsa'i (um 838/1434-35 - nach 906/1501). Leiden - Boston - Köln: Brill, 2000. Buchtipp von Ursula Baatz: S. 95
David Sobrevilla (Hg.) Filosofía de la cultura. Madrid: Editorial Trotta, 1998. Buchtipp von Bertold Bernreuter: S. 95
Georg Stenger und Margarete Röhrig (Hg.): Philosophie der Struktur - "Fahrzeug" der Zukunft? Freiburg i. Br.: Alber Verlag, 1995. Buchtipp von Wolfgang Tomaschitz: S. 95
Gotthard Strohmaier: Avicenna. München: C.H. Beck Verlag, 1999. Buchtipp von Lise Abid: S. 93