Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: mm

polylog 35

Sommer 2016

BERÜHRUNGEN: ZUM VERHÄLTNIS VON PHILOSOPHIE UND KUNST

polylog 35: Hörbuch

SprecherInnen:

Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Georg Stenger: Einleitung: Kunst-basiertes Philosophieren
Sprecherin: Susanne Valerie Granzer

Arno Böhler / Susanne Valerie Granzer / Adam Loughnane / Graham Parkes: Kunst und Philosophie im Zwischen der Kulturen. Ein E-Mail-Gespräch.   

    Email Arno Böhler / Sprecher: Arno Böhler               
    Email Graham Parkes / Sprecher: Hubertus Petroll         
    Email Adam Loughnanes / Sprecher: Florian Reiners         
    Email Susanne Valerie Granzer / Sprecherin: Susanne Valerie Granzer

Georg Stenger: Vom Zum-Tanzen-Kommen des Tanzes
Sprecher: Hubertus Petroll

Christoph Hubatschke: Für eine »Grammatik der stotternden Stille«. Interkulturelle politische Kunst zwischen Immobilität und Bewegungen
Sprecher: Florian Reiners

Sandra Noeth: Den Körper zur Verfügung stellen. Entwürfe eines Kunst-Handelns in Libanon und Palästina
Sprecherin: Susanne Valerie Granzer

Bettina Bäumer: »Die flüssige Natur ästhetischer Erfahrung«. Interview
Interviewfragen: Arno Böhler
Bettina Bäumer / Sprecherin: Susanne Valerie Granzer

R. Sriram: Yoga als philosophische Praxis oder von der Kunst zu leben. Interview
Interviewfragen: Susanne Valerie Granzer
R. Sriram / Sprecher: Arno Böhler

Anjali Sriram: Warum Tanz in der indischen Kultur eine philosophische Praxis ist. Interview
Interviewfragen: Arno Böhler
Anjali Sriram / Sprecherin: Susanne Valerie Granzer

Tonstudio:
Max Reinhardt Seminar/Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Tontechnik:
David Lipp


polylog 35: Videos

Die flüssige Natur der Ästhetischen Erfahrung. Interview mit Bettina Bäumer


Yoga als philosophische Praxis oder von der Kunst zu leben. Interview mit R. Sriram


Warum Tanz in der indischen Kultur eine philosophische Praxis ist. Interview mit Anjali Sriram

Fuss ...