LITERATURBERICHTE
Hans Schelkshorn
Die lateinamerikanische "Philosophie der Befreiung" am Ende des 20. Jahrhunderts. S. 81-88.
Online pdf/ im Internet-Forum "polylog"
Nausikaa Schirilla
Aktuelles zur arabisch-islamischen Philosophie. S. 89-91.
Online pdf
REZENSIONEN
Karori Mbugua
Spruchweisheit und Philosophie.Zu G.J. Wanjohi: The Wisdom of the Gikuyu Proverbs. S. 92-93.
Online pdf/ im Internet-Forum "polylog"
Ronnie M. Peplow
Tanz der Kulturen. Zu J. Breidenbach & I. Zukrigl: Tanz der Kulturen. S. 94-95.
Online pdf / im Internet-Forum "polylog"
Ursula Baatz
Die Entdeckung der Religionsgeschichte. Zu H.G. Kippenberg. S. 96-97.
Wolfgang Tomaschitz
Subjektivität in der Region Europa. Zu R.L. Fetz & R. Hagenbüchle & P. Schulz: Moderne Subjektivität. S. 98-99.
Online pdf
Heiner Bielefeldt: Philosophie der Menschenrechte. Grundlagen eines weltweiten Freiheitsethos. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998. Buchtipp von Mathias Thaler: S. 101
D.A. Dilworth, V.H. Viglielmo und A.J. Zavala (Hg.): Sourcebook for Modern Japanese Philosophy. London: Grennwood Press, 1998. Buchtipp von Wolfgang Tomaschitz: S. 100
Raúl Fornet-Betancourt (Hg.) Unterwegs zur interkulturellen Philosophie. Dokumentation des II. Internationalen Kongresses für Interkulturelle Philosophie. Frankfurt/M: IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1998. Buchtipp von Bertold Bernreuter: S. 101
Anette C. Hammerschmidt: Fremdverstehen. Interkulturelle Hermeneutik zwischen Eigenem und Fremdem. München: Iudicium Verlag, 1998. Buchtipp von Michael Shorny: S. 102
Klaus Joachim Horsten: Die Lehre vom Zurechtlegen der Worte. Xiucixue - Möglichkeiten und Regeln des Formulierens im Chinesischen. Bochum: Projekt Verlag, 1998. Buchtipp von Franz Martin Wimmer: S. 102
Rudolf zur Lippe: Neue Betrachtung der Wirklichkeit. Wahnsystem Realität. Hamburg: Europ. Verlagsanstalt, 1997. Buchtipp von Ursula Baatz: S. 102
Redaktion: der blaue Reiter. Journal für Philosophie. Stuttgart: Omega-Verlag, 1998. Buchtipp von Anke Graneß: S. 101
Notker Schneider, Ram Adhar Mall und Dieter Lohmar (Hg.): Einheit und Vielfalt. Das Verstehen der Kulturen. (Studien zur Interkulturellen Philosophie. Hg. von Ram Adhar Mall und Heinz Kimmerle. Amsterdam: Rodopi, 1998. Buchtipp von Anke Graneß: S. 100-01
Monika Treber, Wolfgang Burggraf und Nicola Neider (Hg.): Dialog lernen. Konzepte und Reflexionen aus der Praxis der Nord-Süd-Begegnungen. Frankfurt/M: IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1997. Buchtipp von Bertold Bernreuter: S. 100
Andrew P. Tuck: Comparative Philosophy and the Philosophy of Scholarship. On the Western Interpretation of Nagarjuna. London: Oxford Univ. Press, 1990. Buchtipp von Ursula Baatz: S. 102