REZENSIONEN
Jameleddine Ben Abdeljelil
Islam, Menschenrechte und Freiheit. Zu: S. Al-Azm: Islam und säkularer Humanismus. Nr. 16 S. 128-31.
Franz Gmainer-Pranzl
Martin Dürnberger
Jörn Bohr
Anke Graneß
Franz Gmainer-Pranzl
Karl Baier
BUCHTIPPS
Frank Beyersdörfer: Multikulturelle Gesellschaft. Begriffe, Phänomene, Verhaltensregeln. Münster: LIT-Verlag, 2004. Buchtipp von Nausikaa Schirilla: S. 158-59. PDF http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/16_tipp_Schirilla_Beyersdoerfer.pdf
Heinz-Gerhard Justenhoven und Joachim Stüben (Hg.): Kann Krieg erlaubt sein? Eine Quellensammlung zur politischen Ethik der Spanischen Spätscholastik. Stuttgart: Kohlhammer, 2006. Buchtipp von Hans Schelkshorn: S. 162. PDF http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/16_tipp_Schelkshorn_Justenhoven-Stueben.pdf
János Riesz: Léopold Sédar Senghor und der afrikanische Aufbruch im 20. Jahrhundert. Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2006. Buchtipp von Franz Gmainer-Pranzl: S. 161-62. PDF http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/16_tipp_Gmainer-Pranzl_Riesz.pdf
Thomas Schreijäck (Hg.) Menschwerden im Kulturwandel. Kontexte kultureller Identität als Wegmarken interkultureller Kompetenz. Luzern: Edition Exodus, 1999. Buchtipp von Franz Gmainer-Pranzl: S. 160-61. PDF http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/16_tipp_Gmainer-Pranzl_Schreijaeck.pdf
Ilja Srubar, Joachim Renn und Ulrich Wenzel (Hg.): Kulturen vergleichen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. Buchtipp von Nausikaa Schirilla: S. 159-60. PDF http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/16_tipp_Schirilla_Srubar-etal.pdf
Yoshimi Takeuchi: Japan in Asien. Geschichtsdenken und Kulturkritik nach 1945. Hg.: Wolfgang Seifert und Christian Uhl. München: Iudicium Verlag, 2005. Buchtipp von Karl Baier: S. 158. PDF http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/16_tipp_Baier_Takeuchi.pdf
Karin Weiss und Dietrich Thränhardt (Hg.): SelbstHilfe. Wie Migranten Netzwerke knüpfen und soziales Kapital schaffen. Freiburg i. Br.: Lambertus Verlag, 2005. Buchtipp von Hemma Jaschke: S. 157-58. PDF http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/16_tipp_Jaschke_Weiss-Thraenhardt.pdf
Andreas Wimmer: Kultur als Prozess. Zur Dynamik des Aushandelns von Bedeutungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. Buchtipp von Nausikaa Schirilla: S. 156-57. PDF http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/16_tipp_Schirilla_Wimmer.pdf
Hamid Reza Yousefi, Klaus Fischer und Ina Braun (Hg.): Wege zur Philosophie. Grundlagen der Interkulturalität. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, 2006. Buchtipp von Franz Gmainer-Pranzl: S. 155-56. PDF http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/16_tipp_Gmainer-Pranzl_Yousefi-etal_2006.pdf
Jean Ziegler: Das Imperium der Schande. Der Kampf gegen Armut und Unterdrückung. München: C. Bertelsmann, 2005. Buchtipp von Hemma Jaschke: S. 163. PDF http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/16_tipp_Jaschke_Ziegler.pdf