
REZENSIONEN
Gender zwischen Identität und Alterität. Zu: Michiko Mae und Britta Saal (Hg.): Transkulturelle Genderforschung (2014) S. 117-19.
Kritische Relektüre von Cassirers Philosophie der symbolischen Formen in interkultureller Perspektive. Zu: Raji C. Steineck: Kritik der symbolischen Formen (2014) S. 120-22.
Reader zur Transkulturalität, Transnationalität und Migration. Zu: Andreas Langenohl, Ralph Poole, Manfred Weinberg (Hg.): Transkulturalität. Klassische Texte (2015) S. 123-27.
Ein Überblick mit Sinn fürs Detail. Zu: Helmuth Vetter: Grundriss Heidegger (2014) S. 127-32.
S. B. Diagnes Reflexionen zur Philosophie in Afrika. Zu: Souleymane Bachir Diagne: L’Encre des Savants (2013) S. 133-35.
Die »Geburt des Sozialen aus dem Pathos«. Zu: Bernhard Waldenfels: Sozialität und Alterität. Modi sozialer Erfahrung (2015) S. 135-37.
Ist Entwicklungshilfe gerecht? – Auf der Suche nach einer neuen Solidarität. Zu: Franziska Dübgen: Was ist Gerechtigkeit? (2014) S. 138-41.
Lucian Blagas Trilogie der Erkenntnis. Zur Restitution einer rumänischen metaphysischen Erkenntnistheorie. Zu: Lucian Blaga: Die luziferische Erkenntnis (2012) S. 142-45.